
Psychiatrie
Eine ergotherapeutische psychisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der psychosozialen und sozioemotionalen Funktionen und den daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.
​
Mögliche Behandlungsziele:
-
Psychische Stabilisierung und Aktivierung.
-
Verbesserung von Antrieb, Motivation und Vitalität.
-
Stärkung sozioemotionaler Kompetenzen, Kontakt-, Interaktions- und Kommunikationsfähigkeit.
-
Verbesserung der geistigen Funktionen wie Aufmerksamkeit und Konzentration
-
Verbesserung der Körperwahrnehmung, Selbst- und Fremdwahrnehmung
-
Verbesserung der Konfliktfähigkeit, Angstbewältigung und Frustrationstoleranz.
-
Verbesserung und Erhalt der Selbständigkeit und Alltagsbewältigung
-
Wiedererlangung von Selbstvertrauen und Handlungskompetenz
-
Verbesserung und Erhalt der Belastungsfähigkeit und Ausdauer
-
Verbesserung der eigenaktiven Tagesstrukturierung.
-
Entwicklung und Verbesserung der Krankheitsbewältigung.
​
Neben der Gesprächstherapie, kommen je nach Behandlungsziel, kreative /gestalterische Angebote und Entspannungstechniken zum Einsatz.
